Kücknitz medienfrei – Weniger Medien, mehr Miteinander
Eine Aktionswoche in Lübeck-Kücknitz vom 19. bis 25. Mai 2025
Digitale Medien gehören heute zum Alltag – auch bei Kleinkindern. Doch wie viel Bildschirmzeit ist eigentlich gesund? Die Aktionswoche „Kücknitz medienfrei“ setzt ein Zeichen: Für bewussten Medienkonsum in Familien, für aktive Freizeitgestaltung und für mehr echte Begegnung.
Warum eine medienfreie Woche für Familien wichtig ist
Kinder im Kita-Alter kommen heute früh mit Handy, Tablet und Co. in Kontakt. Viele Einjährige können bereits wischen, Zweijährige schauen Videos, und Dreijährige bedienen spielend Spiele-Apps. Das hat Folgen: Weniger Bewegung, eingeschränkte motorische Entwicklung und fehlende soziale Erlebnisse.
„Kücknitz medienfrei“ möchte Alternativen bieten. Ziel der Aktionswoche ist es, auf die Risiken des steigenden Medienkonsums aufmerksam zu machen – und Familien dazu zu ermutigen, eine Zeit lang bewusst auf digitale Medien zu verzichten. Ganz ohne Druck, dafür mit vielen inspirierenden Angeboten.
Kücknitz medienfrei: Das erwartet Familien
Vom 19. bis 25. Mai 2025 verwandelt sich der Lübecker Stadtteil Kücknitz in einen Ort voller Spiel, Spaß und echter Begegnungen. Organisiert wird die Aktionswoche von den beiden Familienzentren Kücknitz und Dreifaltigkeit sowie der Beratungsstelle Frühe Hilfen – gemeinsam mit vielen engagierten Einrichtungen vor Ort.
Das vielfältige Programm umfasst unter anderem:
- Bastelangebote für Kinder jeden Alters
- Bilderbuchkino als kreative Alternative zum Fernsehen
- Spielenachmittage für die ganze Familie
- Eine Entdecker-Rallye durch den Stadtteil
- Vormittagsaktionen in Kitas
- Ein großes Abschlussfest im Geschichtserlebnisraum Roter Hahn
Tipp: Auch außerhalb der Betreuungszeiten können Familien gemeinsam aktiv werden und neue Impulse für den medienfreien Alltag mitnehmen.
Ein ganzes Viertel macht mit
Das eigens entwickelte Logo der Aktionswoche ist überall in Kücknitz zu sehen. Es steht für Achtsamkeit im Umgang mit Medien und für die gemeinsame Verantwortung von Familien und Fachkräften. Die Aktion zeigt: Medienfreiheit ist kein Verzicht, sondern ein Gewinn an Zeit, Aufmerksamkeit und Nähe.
Weitere Informationen & Programmübersicht
Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie in Kürze hier:
Ebenfalls zum Thema: Welche Auswirkungen hat die Nutzung von digitalen Medien auf die Hirnentwicklung unserer Kinder? Hier zum Artikel.