BuchtippsDer Die DasLernen & Fördern

UNESCO-Welttag des Buches 2025: Lesefreude verbindet!

Am 23. April 2025 feiern Buchliebhaberinnen und Buchliebhaber in ganz Deutschland den UNESCO-Welttag des Buches – ein internationaler Aktionstag, der ganz im Zeichen der Literatur steht. Schulen, Buchhandlungen, Bibliotheken, Verlage und zahlreiche engagierte Menschen machen diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis für Groß und Klein.

Warum der 23. April?

Die UNESCO wählte 1995 bewusst den 23. April als Termin für diesen besonderen Tag: Er erinnert an den katalanischen Brauch, zum Namenstag des Heiligen Georg Bücher und Rosen zu verschenken. Gleichzeitig ist es der Todestag großer Schriftsteller wie William Shakespeare und Miguel de Cervantes – eine Hommage an das literarische Erbe der Menschheit.

„Ich schenk dir eine Geschichte“: Leseförderung mit Herz

Im Mittelpunkt des Welttags steht die bundesweite Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Ziel ist es, Kindern der 4. und 5. Klassen die Freude am Lesen näherzubringen. Das Konzept: Die Kinder erhalten kostenlos ein eigens verfasstes Buch, das sie mit einem Gutschein in ihrer örtlichen Buchhandlung abholen können.

Das diesjährige Welttagsbuch trägt den Titel „Cool wie Bolle“, geschrieben von Thomas Winkler und liebevoll illustriert von Timo Grubing. Erzählt wird die Geschichte der Zwillinge Bodo und Lea, die alles geben, um auf eine angesagte Poolparty eingeladen zu werden – und dabei lernen, dass wahre Coolness ganz anders aussieht, als sie dachten.

So funktioniert die Buch-Gutschein-Aktion

Viele Buchhandlungen engagieren sich freiwillig und bestellen das Buch auf eigene Kosten. Im Rahmen eines Klassenbesuchs können Schülerinnen und Schüler dann den Buchgutschein einlösen und ihr persönliches Exemplar entgegennehmen. Für viele Kinder ist es der erste Kontakt mit einer Buchhandlung – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Lesefreude für alle Kinder

Besonders Kinder mit geringen Deutschkenntnissen oder wenig Leseerfahrung profitieren von der Aktion. Dank der humorvollen Illustrationen und der lebendigen Geschichte gelingt der Zugang zur Welt der Bücher spielerisch. Auch Förder-, Integrations- und Willkommensklassen werden gezielt angesprochen.

Wer hinter der Aktion steht

Möglich wird diese großartige Initiative durch ein starkes Netzwerk:

Lübeck liest mit!

Auch Lübecker Buchhandlungen machen mit:

  • Buchhandlung Langenkamp (Beckergrube)
  • Buchfink (Wirthcenter)
  • Buchhandlung Belling (Mühlenstraße)
  • Hugendubel (Königstraße)
  • sowie alle drei Thalia-Filialen

Diese lokalen Partner sorgen dafür, dass der UNESCO-Welttag des Buches auch in unserer Region ein echtes Highlight wird.

Ein Tag für Bücher, Kinder und gemeinsames Engagement

Der UNESCO-Welttag des Buches am 23. April 2025 ist mehr als ein Feiertag für Leseratten – er ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Bildung, kultureller Teilhabe und gemeinschaftlicher Leseförderung. Ob in Lübeck oder anderswo – mit der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ wird Literatur lebendig und für Kinder aller Herkunft erlebbar gemacht. Ein Tag, der verbindet!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner