Buchtipps zu Digitalen Medien
Mach deinen Medienführerschein
Thomas Feibel/Igor Dolinger
Internet, Messenger, News und Fake News – Medien gehören zum Alltag. Sie sind eine Bereicherung, wenn man damit umgehen kann. Das sollte jedes Kind möglichst früh lernen und dabei hilft dieses Buch. Der erste Teil vermittelt auf klare, kompakte und unterhaltsame Weise die Grundlagen: Welche Medien gibt es, worauf muss ich achten, wie schütze ich mich? Alles verstanden? Das bringt Teil zwei mit Testfragen und Sachrätseln an den Tag. Am Ende hat der Prüfling eine Menge gelernt und verstanden und sich den Medienführerschein wirklich verdient!
Thomas Feibel (Jahrgang 1962) ist der führende Journalist zum Thema »Kinder und Computer« in Deutschland. Er leitet das »Büro für Kindermedien« in Berlin und publiziert u. a. in »familie & co« sowie »Dein Spiegel« . Er hält viele Vorträge und gibt Workshops.
Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-25264-7, € 6,99, ab 8 Jahre
Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr
Die Welt der Zahlen und Computer
100 erstaunliche Fakten über Zahlen, Computer, Quellcodes und die digitale Welt werden in diesem Buch leicht verständlich erklärt. Mit vielen anschaulichen Illustrationen und spannenden Informationen aus der Welt der Mathematik und Informatik sowie einem umfangreichen Stichwortverzeichnis.
Usborne Verlag, ISBN: 978-1-78941-149-2,
€ 12,95, ab 8 Jahren
Roboter
Wie funktionieren die Maschinen der Zukunft?
In dem ultimativen Robotik-Buch steht alles, was Kinder, Jugendliche und ihre Eltern über Roboter wissen müssen. Ihre Funktionsweise und ihr Zweck werden vorgestellt und ausführlich erklärt – vom Design über die Herstellung bis zu den Fähigkeiten. Persönliche Buchhändler Empfehlung.
Dorling Kindersley Verlag, ISBN: 978-3-8310-3673-8,
€ 16,95, ab 8 Jahren
Einfach programmieren für Kinder
Diana Knodel/Philipp Knodel/Jan Radermacher
Programmieren lehrt logisches Denken und hilft Kindern dabei, in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich zu sein! Mit diesem Buch lernen Mädchen und Jungs spielerisch Programmieren. Unterschiedlichste Übungen bilden ein tiefes und grundlegendes Verständnis über die Grundlagen und Konzepte des Programmierens. Auf jeder Buchseite wird der gerade erlernte Lerninhalt in spannenden App-Spielen abgefragt und somit vertieft. Das Kind bekommt mit dem Smartphone die Möglichkeit, direkt im Buch die Programmieraufgaben zu lösen.
Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-22077-6,
€ 14,99, ab 8 Jahren