Mehr Kinderfreundlichkeit in Lübeck
Passend zum vergangenen Weltkindertag am 20. September stellte der Lübecker Kinderschutzbund ein neues Projekt für mehr Kinderfreundlichkeit in Lübeck vor:
WeiterlesenPassend zum vergangenen Weltkindertag am 20. September stellte der Lübecker Kinderschutzbund ein neues Projekt für mehr Kinderfreundlichkeit in Lübeck vor:
WeiterlesenFür Familien, die noch keinen Kinderzuschlag (KiZ) beziehen, oder bereits einmal wegen zu hohem Einkommen eine Ablehnung erhalten haben, kann
WeiterlesenJeden Freitag von 18 bis 19:30 Uhr trifft sich in der Dienststelle der Lübecker Johanniter, Bei der Gasanstalt 12, die
WeiterlesenFast jedes Kind weiß, dass Halloween etwas mit Gespenstern, Hexen und Verkleiden zu tun hat, aber kaum jemand hat eine
WeiterlesenDie Nutzung von Smartphones in den Schulen hat in den letzten Jahren stark zugenommen und stellt sowohl Lehrer als auch
WeiterlesenEintöpfe und Suppen wärmen nicht nur den Magen, sondern auch die Seele sagt ein altes Sprichwort. Also ideal für die
WeiterlesenAn den 35 Grundschulen der Hansestadt wurden in diesem Jahr 2161 ABC-Schützen eingeschult, 222 mehr als im letzten Jahr. Die
WeiterlesenAm 17. November ist in diesem Jahr wieder der Bundesweite Vorlesetag. Dank der Deutschen Postcode Lotterie konnten in diesem Jahr
WeiterlesenHurra, der Herbst ist da! Ob schneiden, kleben oder falten, mit den Bastelideen von „LandArt“ gibt es großen Bastelspaß für
WeiterlesenAm Montag, den 28. August, wurde in der Musik- und Kongresshalle Lübeck das 50 jährige Bestehen von „Die Brücke“ gefeiert.
WeiterlesenIn diesem Jahr feiern die Bücherpiraten ihren 20. Geburtstag. Zwei Jahrzehnte (!) Bücherpiraten: Das sind unfassbar viele wunderbare Geschichten und
WeiterlesenDas Deutsche Kinderhilfswerk hat am 03. Juli 2023 im Europa-Park den Deutschen Kinder- und Jugendpreis verliehen. Mit dem Deutschen Kinder-
WeiterlesenDen Lüttbecker gibt es nun seit fast zehn Jahren. Im März 2014 erschien unsere erste Ausgabe. Auf Grund der Reaktionen
WeiterlesenDer Sommer ist da und mit ihm die MuseumsCard: Von Samstag, 1. Juli, bis Sonntag, 12. November 2023 haben alle
WeiterlesenLerne spannendes über aktuelle Themen in den Büchern „Unsere Erde“, „KEIN MÜLL MEHR!“ oder „Wie wir Energie erzeugen“, tolle Mitmachbücher
WeiterlesenVater, Mutter, Kind. – So sieht das klassische Familienbild für die meisten Menschen auch heute noch aus. Doch das Bild
WeiterlesenEndlich ist Sommer und wir können uns viel im Freien aufhalten. Doch dabei lauern auch die ein oder anderen Gefahren.
WeiterlesenRituale kennt jeder. Es gibt sie in jeder Familie. Wenn ich jeden Tag eine Kerze anzünde, ist das schon ein
WeiterlesenDie Regenbogenfahne als Zeichen für Frieden, Aufbruch und Veränderung kennt jeder. Sie gilt als Zeichen für Toleranz und Akzeptanz der
WeiterlesenFür Großeltern und Urgroßeltern war es eine Notwendigkeit, Lebensmittel für später haltbar zu machen. Für die Familien heute ist es
Weiterlesen